Das große Hörbuch der Musikgeschichte
Mit Uhu durch elf Jahrhunderte
ab 7 Jahren
Auf
eine ganz weite Reise in die Vergangenheit lädt „Das große
Hörbuch der Musikgeschichte“ ein. Auf 13 CDs, einer für jedes
Jahrhundert angefangen vom 10. Jahrhundert, und für das 19. und
20. Jahrhundert je zwei, begegnen wir Gregorianik, Noten,
Rittern und Hörnern, Minnesang , Flöten, Hofnarren, Arabern,
Nonnentrompeten, Meistersingern, Pfeifen, Hexen und Tänzern,
Barock, Wiener Klassik, mehrfach der Oper, dem Zeitalter der
Romantik, Virtuosen, Film- und Zwölftonmusik „und was sonst noch
war“.
Reiseführer ist der vorlaute Uhu Bubo, den ein Mönch seinerzeit vor dem Verhungern und Erfrieren rettete, aufzog und musikalisches Wissen lehrte. Ausgestattet mit einer magischen Zeitmaschine und im launigen Gespräch mit dem „Tatort“-bekannten Erzähler Udo Wachtveitl bringt der gebildete Vogel viel Wissenswertes über Lebensbedingungen, Sitten, politische und gesellschaftliche Hintergründe der vergangenen Zeitepochen zu Gehör. Eingebettet in kleine Hörszenen und fiktive Begegnungen mit historischen Persönlichkeiten erklingt dazu Musik des jeweiligen Jahrhunderts.
Ein ambitioniertes „Audio-Handbuch“ der Kulturgeschichte, das den richtigen Ton für Kinder ab dem Grundschulalter findet.
>> weitere Infos als PDF